JaKuS gGmbH
JaKuS gGmbH

JaKuS gGmbH ist in verschiedenen, regional angelegten Angebotsformen an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe an Grund- und weiterführenden Schulen tätig. Einem integrativen Ansatz folgend basieren die Angebote auf der Vernetzung der Akteure in Schule und Umfeld, auf einer aktiven Einbeziehung der Eltern und auf einer guten Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und der Leitung der Schulen. Die kooperierenden Lehrkräfte akzeptieren, dass die Sozialarbeiter/innen in den Angeboten über andere Perspektiven und Strategien verfügen und nutzen diese Möglichkeiten bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen.
Der Träger vertritt seit dem Jahr 2006 das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ und ist an folgenden Standorten bzw. im Rahmen besonderer Aufgaben tätig:
- Annedore-Leber-Grundschule
- Marienfelder Schule (Grundschule)
- Solling-Schule (Integrierte Sekundarschule)
- Theodor-Haubach-Schule (Integrierte Sekundarschule)
- Unterstützung von Geflüchteten an Schulen mit Willkommensklassen in Tempelhof-Schöneberg
- Unterstützung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse (Tempelhof-Schöneberg)
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Bereich Schuldistanz (Tempelhof-Schöneberg)
Kontakt für die Jugendsozialarbeit
Andreas Keßler
Telefon: 0177 4142171
E-Mail: a.kessler(at)jakus.org
Zur Website des Trägers