Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps
Was ist los in Berlin? Nachfolgend haben wir für Sie eine Auswahl an spannenden kostenlosen Angeboten und verschiedene Veranstaltungkalender rund um Jugendsozialarbeit an Schulen zusammengestellt.
Veranstaltungen für Fachkräfte
26.04.2023 Fortbildung »Prävention riskanter Mediennutzung« für Grundschulen
Fachstelle für Suchtprävention Berlin
09.05.2023 Schulung »Berliner Präventionsparcours Cannabis«
Fachstelle für Suchtprävention Berlin
16.05.2023 Fortbildung "Schüler:innenvertretung an der Grundschule - Wirksamkeiten und Herausforderungenwirksamer Mitbestimmung von Kindern"
Schlaglicht e.V.
13.06.2023 Fortbildung "Die eigene Haltung als Grundlage: Der Klassenrat als Raum gelebter Grundsätze"'
Schlaglicht e.V.
15.-16.06.2023 Kostenfreies Seminar "Selbstdarstellung und soziale Netzwerke"
Fokus Medienbildung
23.06.2023 Kostenfreies Seminar "Hass und Hetze. Stark machen gegen Stress im Netz"
Fokus Medienbildung
Der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen hat sich das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ verschrieben. Der Veranstaltungskalender informiert Fachkräfte über Veranstaltungen verschiedener Formate, Zielgruppen und Arbeitsfelder.
Veranstaltungen insbesondere der politischen Bildung sind zu finden auf den Seiten der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Außerschulisches Lernen und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche
Einen Überblick über die zahlreichen Angebote von Jugend-Freizeiteinrichtungen, Medienzentren, Jugendbildungsstätten etc. gibt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Die Datenbank des Berliner Jugendportals Jup! Berlin listet Angebote der Jugendarbeit nach verschiedenen Interessengebieten.
Wie viele Angebote es tagtäglich für Kinder, Jugendliche und Familien gibt, zeigt der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals.
Spannende Bildungsangebote für Grund- und Oberschüler:innen sind auch auf den Seiten des FEZ zu finden.
Kulturell Interessierte können sich den Terminkalender der Plattform für kulturelle Bildung kubinaut ansehen oder beim Jugendkulturservice informieren.