www.spi-programmagentur.de
Aktuelles
Fortbildungsprogramm 1. Schulhalbjahr 2025/26 der programminternen Fortbildung

Ab sofort können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Landesprogramm das neue Fortbildungsprogramm der programminternen Fortbildung das 1. Schulhalbjahr 2025/26 durchstöbern und sich online anmelden. Zum Programm (960 KB).
Handbuch: Die "Bildungslücke Rassismus" schließen! Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule

Das Modellprojekt „Bildungslücke_Rassismus“ hat ein Handbuch und Poster zum Prozess einer rassismuskritischen Schulentwicklung veröffentlicht. Zum Handbuch (3.776 KB), zum Poster (385 KB)
Fortbildungsangebote der Fachstelle für demokratische und politische Bildung an Grundschulen

Die Fachstelle für demokratische und politische Bildung an Grundschulen des Schlaglicht e.V. bietet auch in diesem Jahr erneut Fortbildungen zum Thema "Gestaltung von Partizipation von Kindern in der Grundschule" an. Zu den Terminen
Fortbildungsangebot für Schulsozialarbeitende zu digitaler Gewalt der Fachstelle Queere Bildung

Die Fachstelle Queere Bildung (Queerformat) bietet auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem SFBB Fortbildungen zum Thema "Umgang mit digitaler Gewalt" an. Zu den Terminen (PDF, 111 KB)
SIBUZ-Infobrief zum Thema "Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung in der inklusiven Schule"

Im aktuellen Infobrief des Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrums (SIBUZ) dreht sich alles um das Thema "Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung in der inklusiven Schule". Welche Herausforderungen gibt es im schulischen Alltag? Zum Infobrief (PDF, 374 KB)
Broschüre zum Thema Datenschutz und Schweigepflicht in der Berliner Schulsozialarbeit

Ab sofort können Sie sich die Broschüre zu Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit der Berliner Schulen herunterladen. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Begrifflichkeiten und den fachlichen Grundlagen zum Thema Datenschutz und Schweigeplicht in Kontext Schulsozialarbeit. Zur Broschüre (767 KB)
Standorte der Projekte
Fachkräfte bilden sich fort

Die Fachkräfte des Programms bilden sich regelmäßig nach dem Tandem-/Tridem-Prinzip fort. In diesem Jahr finden Veranstaltungen zu Themen wie Selbstfürsorge, Resilienz fördern und Kinderschutz statt.
Zu den Terminen
Veranstaltungstipps

In unserer Rubrik „Aktuelles“ finden Sie Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte. Zu den Veranstaltungstipps