Zum Inhalt springen

www.spi-programmagentur.de

Aktuelles

Broschüre zum Thema Datenschutz und Schweigepflicht in der Berliner Schulsozialarbeit

Ab sofort können Sie sich die Broschüre zu Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit der Berliner Schulen herunterladen. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Begrifflichkeiten und den fachlichen Grundlagen zum Thema Datenschutz und Schweigeplicht in Kontext Schulsozialarbeit. Zur Broschüre (767 KB)

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025 des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB)

Ab sofort können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Landesprogramm das neue Fortbildungsprogramm des SFBB für das erste Halbjahr 2025 durchstöbern und sich online anmelden. Zum Programm (1.2 MB).

Jahresbericht der Jugendsozialarbeit im Landesprogramm

Der Jahresbericht 2023 für das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" ist da! Erneut wird durch die Berichte der Jugendsozialarbeit deutlich, wie viel die Fachkräfte vor Ort dazu beitragen, Kinder und Jugendliche im Schulalltag zu unterstützen. Zum Jahresbericht 2023 (PDF, 16044 KB)

Echt unersetzlich - Beratung für Jugendliche mit Pflegeverantwortung

In jeder Schulklasse übernehmen statistisch ein bis zwei Schüler:innen zu Hause Pflegeaufgaben – sie sind sog. Young Carers. Dies hat oft auch Auswirkungen auf die Schule. Um in Fortbildungen mehr über Young Carers zu erfahren oder sich auch direkt beraten zu lassen, können Sie sich an die berlinweite Beratungsstelle „echt unersetzlich“ (www.echt-unersetzlich.de) wenden.

SIBUZ-Infobrief zum Thema Cannabis-Konsum

Im aktuellen Infobrief des Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrums (SIBUZ) dreht sich alles um das Thema Cannabis-Konsum. Wie kann riskantes Konsumverhalten frühzeitig erkannt und reduziert werden und welche Präventionsangebote gibt es? Zum Infobrief (PDF, 493 KB) und Beiblatt (PDF, 514 KB)

Standorte der Projekte

Im Spektefeld 31
13589 Berlin Grundschule im Beerwinkel
Grundschulen
casablanca gGmbH mehr
Nahariyastraße 13 – 17
12309 Berlin Nahariya-Grundschule
Grundschulen
Nusz ufaFabrik e. V. mehr
Ramlerstraße 9 – 10
13355 Berlin Heinrich-Seidel-Grundschule
Grundschulen
tjfbg gGmbH mehr
Hartmannsweilerweg 47
14163 Berlin Pestalozzi-Schule
Förderzentren
HZBB gGmbH mehr

Stellenangebote

Bonus-Schulen

Interne Datenbank

Fachkräfte bilden sich fort

Die Fachkräfte des Programms bilden sich regelmäßig nach dem Tandem-/Tridem-Prinzip fort. In diesem Jahr finden Veranstaltungen zu Themen wie Selbstfürsorge, Resilienz fördern und Kinderschutz statt.
Zu den Terminen

Veranstaltungstipps

In unserer Rubrik „Aktuelles“ finden Sie Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte. Zu den Veranstaltungstipps

Praxisbeispiele

E-Mail: programmagentur(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 2888496-0