AHB-Lichtenberg gGmbH
AHB-Lichtenberg gGmbH

Die gemeinnützige GmbH AHB-Lichtenberg verfolgt in ihrer aufsuchenden schulbezogenen Jugendsozialarbeit einen umfassenden Ansatz der Förderung junger Menschen in ihrer Lebenswelt und ihren Familien. Aus diesem Grund gehören alle Kinder und Jugendlichen in der Schule zur Zielgruppe der schulbezogenen Jugendsozialarbeit. Insbesondere sollen jedoch diejenigen angesprochen werden, die aufgrund ihrer benachteiligten Position Hilfe und Unterstützung benötigen.
Die Arbeitsschwerpunkte der Schulsozialarbeiter/innen richten sich nach dem Schultyp und dem Bedarf und beziehen sich auf familiäre und wirtschaftliche Problemlagen, die häufig zusammen auftreten. Sie spiegeln sich unter anderem in Schuldistanz wider, aber ebenso in destruktiven Auseinandersetzungen zwischen Schülerinnen und Schülern oder auch zwischen Schülerinnen und Schülern und Vertreter/innen der Schule. Die AHB-Lichtenberg gGmbH strebt eine enge Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe an, um die Schüler/innen im gemeinsamen Handeln optimal unterstützen zu können.
Der Träger vertritt seit dem Jahr 2006 das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ und ist an folgenden Standorten tätig:
- Unterstützung von Schutzsuchenden aus der Ukraine an der 14. Integrierten Sekundarschule
- Borsigwalder Grundschule
- Charlotte-Pfeffer-Schule (bis 12.2020)
- Gutenberg-Schule
- Helene-Häusler-Schule
- Märkische Grundschule
- Matibi-Grundschule
- Max-Beckmann-Schule (Integrierte Sekundarschule)
- Münchhausen-Grundschule
- Panke-Schule
- Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (Gemeinschaftschule)
- Schule am Breiten Luch
- Schule am Fennpfuhl
- Schule am Park
- Vincent-van-Gogh-Schule (Integrierte Sekundarschule)
Kontakt für die Jugendsozialarbeit
Uwe Traulsen
Telefon: 0177 7135144
E-Mail: uwe.traulsen(at)ahb-lichtenberg.de
Zur Website des Trägers