Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Über das Programm
An rund einem Drittel aller Berliner öffentlichen Schulen ist Jugendsozialarbeit aus dem mittlerweile zwölfjährigen Programm aktiv. Kern des Programms ist das „Tandem-Prinzip“ in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Kinder und Jugendlichen. mehr
Aktuelles
Jugendsozialarbeit ist auch bei geschlossenen Schulen eine unverzichtbare Ressource. Sie erreicht Familien, die es gerade besonders schwer haben. Sie unterstützt pädagogisches Personal und vermittelt bei fehlender häuslicher Unterstützung, Kindeswohlgefährdung und virtueller Schuldistanz. mehr
Ausbau
Zum 1. August 2020 wurden 100 Stellen im Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ neu verteilt. Diese Schulen können langfristig mit sozialpädagogischen Fachkräften über Träger der freien Jugendhilfe ausgestattet werden. mehr
Träger
Die Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen wird in Kooperation mit einer großen Vielfalt anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt. Diese beschäftigen die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und unterstützen die Schulen mit ihrer langjährigen Expertise in unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe. mehr
Ergebnisse
Die Universität Oldenburg evaluierte im Jahr 2017 das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“. Einen Überblick über die Inhalte und aktuellen Rahmenbedingungen des Programms erstellt die Programmagentur in Form jährlicher Berichte. Informieren Sie sich, welche Ergebnisse insgesamt aufgezeigt werden. mehr
Bonus-Programm
Das Bonus-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Schulen mit einer hohen sozialen Belastung bietet ausgewählten Schulen zusätzliche finanzielle Mittel für den bedarfsorientierten Einsatz und die Weiterentwicklung des Standorts. mehr
Standorte der Projekte
Die Projekte im Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ sind in ganz Berlin an über 290 Schulen vertreten. Hier können Sie nach einzelnen Standorten suchen. Zur Standortsuche