Termine für das Jahr 2023
Im Jahr 2023 finden folgende Fortbildungen für die einzelnen Schularten statt. Die Teilnehmenden erhalten jeweils eine gesonderte Einladung über die Schulen und ihre Träger. Wird als Termin ein Zeitraum genannt, finden die Veranstaltungen zu unterschiedlichen Terminen in den Regionen statt.
Für Informationen über zurückliegende Fachtage wenden Sie sich bitte direkt an das SFBB (Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg). mehr
JSA mit besonderen Aufgaben
11.05.2023
Fachtag: Schwerpunkt Unterstützung von geflüchteten und neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen
Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 15:30 Uhr statt.
Zum Programm (PDF, 221 KB)
Grundschulen
08.02. – 20.04.2023
Modul I: Traumasensibles Arbeiten - Selbstregulation und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
Das Modul findet jeweils in den Regionen vor Ort von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
06.06. + 07.06.2023
Tridem-Fachtagung: Gute gesunde Schule in Krisenzeiten: Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit als Basis guter Grundschulen
Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 15:30 Uhr statt.
Zum Programm (PDF, 380 KB)
Grundschulen II (Programmstart ab August 2021)
20.02. – 24.04.2023
Modul I: Schuldistanz präventiv begegnen - Kooperation mit Eltern stärken
Das Modul findet jeweils in den Regionen vor Ort von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
06.06. + 07.06.2023
Tridem-Fachtagung: Gute gesunde Schule in Krisenzeiten: Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit als Basis guter Grundschulen
Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 15:30 Uhr statt.
Zum Programm (PDF, 379 KB)
Förderzentren
Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung":
10.02. und 14.02.2023: Fokus Selbstbestimmung: Reflektion pädagogischer Begleitung im schulischen Kontext
Jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (außer dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung")
17.05. und 25.05.2023: Traumasensibles Arbeiten - Selbstregulation und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Der Veranstaltungsort wird mit der Einladung bekannt gegeben, von 10:00 bis 15:00 Uhr
Zum Programm (PDF, 474 KB)
Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien
Es stehen zehn thematisch unterschiedliche Veranstaltungen zur Auswahl, die überbezirklich und schulartübergreifend für Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien angeboten werden. Die Tandems an den Schulen melden sich für das 1. Halbjahr verbindlich für mindestens eine der Veranstaltungen gemeinsam an. Bei Interesse können darüber hinaus selbstverständlich weitere Angebote belegt werden.
16.02.2023 von 09:00-13:00 Uhr
VA 1: "Dann hab ich rot gesehen" - Gewaltsituationen an Schulen
21.02.2023 von 13:00-17:00 Uhr
VA 2: Konfrontative Pädagogik und Beratung (digital)
23.02.2023 von 09:00-13:00 Uhr
VA 3: Trauma und Traumafolgen - Theoretische Annäherung und Implikationen für die pädagogische Praxis (digital)
27.02.2023 von 11:30-15:30 Uhr
VA 4: Handwerkszeug für den Umgang mit schwierigen, herausfordernden Schüler:innen
25.04.2023 von 09:00-13:00 Uhr (Achtung: neuer Termin!)
VA 5: Grundwissen Datenschutz und Schweigepflicht (digital)
02.03.2023 von 09:00-13:00 Uhr (vor Ort) oder 16.03.2023 von 11:30-15:30 Uhr (digital)
VA 6: Kinderschutz an Schulen
09.03.2023 von 09:00-13:00 Uhr (vor Ort) oder 23.03.2023 von 11:30-15:30 Uhr (digital)
VA 7: Schuldistanz begegnen
23.03.2023 von 09:00-13:00 Uhr (digital) oder 27.04.2023 von 11:30-15:30 Uhr (vor Ort)
VA 8: Selbstfürsorge und Wohlbefinden der Fachkräfte: Wie bleibe ich in meiner Kraft?
28.03.2023 von 09:00-13:00 Uhr
VA 9: Lösungs(er)schaffende Interventionen im Umgang mit Konflikt-, Krisen- und Gewaltsituationen
30.03.2023 von 09:00-13:00 Uhr
VA 10: Traumapädagogische Grundhaltung und Methoden in der Arbeit mit hoch-belasteten Kindern und Jugendlichen im Schulalltag
Zum Programm (PDF, 552 KB)
Berufliche Schulen
15.02.2023 von 09:00-13:30 Uhr
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" - In Schule sprech- und handlungssicherer werden bei rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, antisemitischen oder verschwörungsideologischen Vorfällen
Zum Programm (PDF, 297 KB)